Saftig und aromatisch – der Christstollen schmeckt super lecker und saftig! Er kann meiner Meinung nach auch direkt gegessen werden, aber wenn man ihm mindestens 3 Woche ruhen lässt, schmeckt er noch besser! Die kleinen Stollen eigenen sich super, dass man diese als Geschenk mitbringt oder einfach immer mal einen kleinen Stollen anschneiden kann – für uns ideal!





Christstollen
Ingredients
- 200 g Mandeln, geschält und gestiftelt
- 75 g Orangeat, fein gehackt
- 75 g Zitronat, fein gehackt
- 500 g Rosinen, ungeschwefelt
- 1/2 Fl. Bittermandelaroma
- 150 ml Rum
- 80 g frische Hefe
- 1 kg Mehl , Typ 405
- 170 g Milch, lauwarm
- 500 g Butter, zimmerwarm
- 200 g Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Vanilleschote, ausgekratzt
Nachbearbeitung
- 200 g Zucker
- 250 g flüssige Butter
- Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- Am Vortag: Orangeat, Zitronat, Mandeln, Rosinen, Aroma und Rum in einer Schüssel miteinander vermischen und einen Tag ziehen lassen – gelegentlich umrühren.
- Am Backtag: Milch, 1 EL Zucker, Hefe und 2 EL Mehl in der großen Edelstahlschüssel vermischen und 20 Minuten ruhen lassen.
- Die restlichen Zutaten für den Teig hinzufügen und mindestens 10 Minuten gründlich verkneten. Anschließend die Rosinenmischung vom Vortag kurz unterkneten. Abgedeckt den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
- Die Mini-Kastenform und den Zauberkasten fetten und bereit stellen. Den Teig in 4x 500 g und 1x 1000g Portionen abteilen (alternativ gleich große Stücke für den großen Ofenzauberer abteilen). Zu schönen Laiben formen und in die Formen legen.
- Die Teiglinge für 20-30 Minuten ruhen lassen und währenddessen den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die kleinen Stollen brauchen ca. 55-60 Minuten – der große Stollen ca. 70 Minuten.
- Nach dem Backen die Christstollen sofort rundum mit flüssiger Butter bestreichen, vollständig auskühlen lassen, danach erneut mit Butter bestreichen. Mit dem Zucker rundherum bestreuen, danach mit dem Puderzucker bestäuben. Zuerst in Frischhaltefolie, dann in Alufolie luftdicht verpacken. Den Stollen mindestens 3 Wochen ruhen lassen.