Donauwellenguglhupf
Equipment
- Kranzform
Ingredients
- 200 g Butter, weich
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 5 Stück Eier
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 4 EL Backkakao
- 4 EL Milch
Füllung
- 250 g Quark 20 % Fett
- 1 Stück Ei
- 40 g Zucker
- 20 g Vanillepuddingpulver
- 100 g Kirschen , entsteint – Alternativ 1/2 Glas Sauerkirschen
Fertigstellung
- 100 g Kuchenglasur dunkel
Instructions
- Heize Backofen auf 180 °C vor. Fette die Kranzform mit Backtrennmittel – alternativ mit Butter fetten und bemehlen
- Quarkfüllung: Vermenge den Quark, den Zucker, das Puddingpulver und das Ei zu einer geschmeidigen Masse – Stelle es beiseite und fahre mit dem Rezept fort.
- Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier einzeln nacheinander unterrühren. (TM: 1 Min / Stufe 5)
- Nun das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz gut vermischen und kurz, aber gründlich unter den Teig rühren (TM: 10 Sek / Stufe 4)
- Halbiere nun die Menge dieses Teiges und gebe in eine Hälfte den Kakao und die Milch dazu, rühre es kurz und gründlich unter.
- Die Hälfte des hellen Teiges kannst du nun in die vorbereitete Form füllen, darauf dann die Hälfte des dunklen Teiges. Als nächstes forme mit einem Löffel eine kleine Rille in den Teig und fülle hier die vorbereitete Quarkmasse ein.
- Nun kannst du hierauf die Hälfte der Kirschen verteilen. Anschließend gibtst du den restlichen dunklen Teig und den hellen Teig, dann die verbleibenden Kirschen in die Form.
- Danach im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, am Holzstäbchen darf kein flüssiger Teig haften.
- Nachdem die Form 10 Minuten geruht hat, kannst du den Guglhupf direkt stürzen.
- Wasser in einem Topf auf ca. 40 Grad erhitzen, dann die Schüssel mit der Schokolade in das Wasserbad stellen und solange durchrühren bis die Schokolade geschmolzen ist. Nun kannst du den Guglhupf mit der damit glasieren.