Hefezopf geht einfach immer – frisch gebacken ist er ein Traum! Mit Butter, Marmelade, Schokoladencreme oder pur!

Hefezopf

Vorbereitung 1 hour 30 minutes
Total Time 30 minutes
Course Gebäck
Cuisine Deutsch
Servings 0

Equipment

  • großer Ofenzauberer James oder Zauberstein

Ingredients
  

Teig
  • 300 ml Lauwarme Milch
  • 20 g Hefe
  • 50 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 550-600 g Mehl, Typ 550
  • 1 TL Salz
Außerdem
  • 1 Ei
  • etwas Waser
  • Mandelblättchen oder Hagelzucker, nach Bedarf

Instructions
 

  • Milch, Zucker, Butter und Hefe lauwarm miteinander verrühren.(im TM: 4 min./37 Grad/Stufe 2)
  • Mehl und Salz hinzufügen und verkneten.(im TM: 4 min./Teigknetstufe)
  • In der 2-Liter Nixe oder in der Edelstahlschüssel abgedeckt 1 Stunde gehen lassen (je nach Raumtemperatur – Teig soll sich deutlich an Volumen vergrößern). Großen Ofenzauberer James oder Zauberstein dünn fetten.
  • Den Teig in 3 Stücke teilen und jeden zu einem Strang rollen. Die 3 Teigstränge an einem Ende zusammenfügen, dann zu einem Zopf flechten und auf den vorbereiteten Stein legen. Den Zopf dünn mit Wasser bepinseln und erneut 30-60 Minuten gehen lassen – in der Zwischenzeit den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Das Ei mit etwas Wasser verquirlen und den Zopf damit bestreichen – ich mache dies gerne 2x, dann ist es schön gleichmäßig.
  • Nach Bedarf den Zopf noch mit Mandelblättchen oder Hagelzucker bestreuen und dann ca. 25-30 Minuten backen. (Kerntemperatur: 95 Grad)
    Zopf auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und genießen.
Keyword Hefeteig, Kuchen